Volksschule Pettenbach - Herzlich Willkommen!

Scharnsteiner Straße 3, 4643 Pettenbach - Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 07586/7224

 

"Wie fit bist du?" - Volksschule Pettenbach macht bei sportmotorischer Testung des Sporlandes OÖ mit

 

 

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß.

Die Volksschule Pettenbach ist eine von rund 280 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2022/23 am Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen absolvierten am 13. März 2023 im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen. Ihre Lehrer/innen und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung und eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen.

Sport und Bewegung sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Denn Sport und Bewegung sollten fixer Bestandteil der Freizeitgestaltung jedes Kindes sein. Es lohnt sich, hierfür die Angebote der örtlichen Vereine zu nutzen. Zu guter Letzt: Besonders wünschenswert ist natürlich, wenn Eltern ihren Kindern als gutes Vorbild vorangehen.

 

Sonderschultreff zum weltweiten Klimastreik am 3. März 2023

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg)

Wir als Volksschule Pettenbach haben uns dazu entschieden die vielen jungen Menschen zu unterstützen, die sich mehr als berechtigt Sorgen um ihre Zukunft machen. Bei einem Sonderschultreff zum Klimaschutz haben die Kinder am 3. März ihre Bedürfnisse und Wünsche präsentiert, aber auch geteilt, was sie selbst zum Klimaschutz beitragen wollen.

 

Fasching

Am Freitag, 17. Februar ging es lustig zu in der Volksschule. Bei einem Faschingsschultreff waren Clowns, Piraten, Prinzessinnen, Cowboys und sonst noch allerhand Figuren unterwegs. Herr Bürgermeister Leo Bimminger kam uns besuchen und verteilt Faschingskrapfen - Danke dafür!

Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Am Mittwoch, den 15. Februar gab es ein köstliches Buffet der 3a zu Gunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei.
Sensationelle € 1102,- konnten die Kinder damit für die Hilfsorganisation Nachbar in Not sammeln. Die Freude ist groß!

Fliegende Fische oder Schwimmende Vögel

In einem Kooperationsprojekt mit der ortsansässigen Keramikkünstlerin Juliane Leitner haben die Kinder der 2. Klassen eine Vielfalt an Charakteren aus Ton geschaffen. Jede/Jeder von uns hat seine eigene Art und Weise, seine eigenen Ideen, seine eigene Handschrift  - genau diese Unterschiedlichkeit von uns Menschen wurde in der Vielzahl an fliegenden Fischen und schwimmenden Vögeln von den Kindern deutlich zum Ausdruck gebracht. Wir bedanken uns beim OEAD für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts.

 

Militärmusikkapelle Oberösterreich zu Gast in der Volksschule

Am 30. Jänner spielte die Militärmusikkapelle OÖ im Turnsaal ein mitreißendes Konzert für alle Kinder der Voksschule und die zukünftigen SchulanfängerInnen aus dem Kindergarten. Anlass für dieses Konzert war, dass aktuell gleich zwei Musiker aus Pettenbach Mitglied der Militärmusik sind. Diese Chance hat sich der Musikverein nicht entgehen lassen und die Kolleg*innen zu einem Besuch eingeladen. Wiki, Pippi Langstrumpf, Radetzky-Marsch, und vieles mehr war dabei zu hören und ganz nebenbei hatten die Kinder die Möglichkeit alle Blasmusikinstrumente hautnah kennenzulernen.

Mittwoch, 18. Jänner, 19 Uhr: Kursichtigkeit bei Kindern - Vortrag im Kulturarium

 

Weihnachten mit allen Sinnen

Am 23. Dezember machten sich alle Schüler*innen der Volksschule Pettenbach auf, zu einem Spaziergang durch den Ort.
Weihrauch gibts in der Kirche zu riechen, selbstgebackene Kekse vom Elternverein bei der öffentlichen Bibliothek zu schmecken, ein Christbaum vor der Gemeinde wird fürs Auge geschmückt und dank dem Musikverein gibts sogar Life-Weihnachtsmusik im Garten von Familie Wasserbauer zu hören.

Gefühlt wird dann schlussendlich beim Sternefalten und beim Vorsingen im Kindergarten, vor der Gemeinde und der Lebenshilfe.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden für diese schönen zwei Stunden vor den Ferien.

 

Christkindl in der Schuhschachtel

Ein Transporter bis obenhin gefüllt mit schön gestalteten Packerl verlässt Mitte Dezember den Schulvorplatz in Richtung Rumänien. Herzlichen Dank für eure Mithilfe!

 

Eine ganz besondere Herzstunde in der 2a und der J2

Wenn Kinder mit einem Herzfehler und den dazugehörigen Operationen und vielfachen Klinikaufenthalten aufwachsen, stellt dies nicht nur die Herzkinder, Eltern und Angehörigen vor große Herausforderungen, sondern mitunter auch das schulsoziale Umfeld. Ebenso mag das Eingliedern in eine Klassengemeinschaft für die Herzkinder selbst oft nicht leicht sein. Nach jahrelangem Kampf um die eigene Gesundheit gestaltet sich das Zusammensein mit Gleichaltrigen oft schwierig.

Auf unterschiedlichen Ebenen bleiben viele Fragen für die gesunden Kinder ungelöst. Die Kinder wissen oft nicht, wie sie mit dem Herzkind umgehen sollen, verstehen nicht, was sich "under Oberfläche" verbirgt. Der Verein Herzkinder Österreich bietet dazu eine sogenannte "Herzstunde" in der Klasse an, in der den Kindern altersgerecht erklärt wird, was die Ursachen, Auswirkungen und Einschränkungen der Herzerkrankung sind. Somit werden Berührungsängste genommen. Gerade für herzkranke Kinder ist es wichtig, die Normalität aufrecht zu erhalten und von der Gemeinschaft nich ausgeschlossen zu werden. Unbefangener Umgang mit den Betroffenen wird gefördert.

Wir freuen uns sehr, dass die Volksschule Pettenbach gleich in zwei Klassen in den Genuss einer "Herzstunde" gekommen ist und wir so viele interessante Details erfahren durften.

 

Einladung zur administrativen Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/2024

Von 14. bis 18. November findet an der Volksschule Pettenbach die administrative Schuleinschreibung für kommendes Schuljahr statt.

Alle die das betrifft, bekommen am 25.10. eine Einladung von uns im Kindergarten.

 

Schulstart an der Volksschule Pettenbach

Am 12. September war für 64 Schüler*innen der erste Schultag ihres Lebens. Beim Schultreff wurden sie alle mit einer Blume und einem kleinen Origami-Geschenk in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Ein Symbol dafür, dass wir den Kindern wünschen, sie mögen sich bei uns wohlfühlen wie Fische im Wasser, schlau werden wie Füchse, aufblühen wie Blumen und alles aufsaugen wie Schmetterlinge. Die Aufregung war bei vielen Kindern, aber auch ihren Eltern groß und man konnte das Kribbeln wahrlich spüren.

Insgesamt sind wir im kommenden Schuljahr 262 Schüler*innen, 24 Lehrer*innen, 2 Schulassistent*innen, ein Schulwart, eine Sekretärin und noch zusätzlich drei Aufsichtsdamen an der Volksschule Pettenbach. Wir alle zusammen freuen uns auf ein neues Schuljahr mit den Pettenbacher Kindern.

Gleich am 4. Schultag haben sich einige Klassen auf zum Musical „Peter Pan“ ins Stadttheater Wels gemacht. Die Kinder kamen in den Genuss einer beeindruckenden, zweistündigen Bühnenshow und konnten richtige Theaterluft schnuppern.

UND: Danke an Heinz Felbermair vom Hofwirt für die Einladung zum Eisessen am Mittwoch, den 14. September!

 

Fraunberatung

 

Schulmilch/Kakao/Jogurt-Bestellungen für das Schuljahr 2022/23

 

Schulbildung für Waisenkinder in Afrika

Sensationelle € 1201,96 konnten mit Hilfe der vielen schönen und wohlriechenden Seifen für das Projekt "The Eagle Initiative" gespendet werden - Herzlichen Dank für eure Mithilfe!

 

Das Team der Volksschule Pettenbach wünscht allen Kindern SCHÖNE FERIEN!

 

Ateliertag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen am 5. Juli 2022

Und hier gibt's das Ergebnis des Videoworkhops zu sehen.

 

 

Schulbildung für Waisenkinder in Afrika

Nicht jedes Kind hat das Privileg, in einer wohlbehüteten Umgebung zu leben und zu lernen…
Der Verein „THE EAGLE INITIATIVE for kids“ (mit ihren 3 Gründerinnen aus der Steyrling) hat sich zum Ziel gesetzt, rasch und nachhaltig dort zu helfen, wo Hilfe SEHR dringend benötigt wird.
Auch wir wollen helfen!
Die Kindern der Volksschule Pettenbach werden deshalb eine Menge Seifen herstellen und diese als Dankeschön für eine Spende verteilen. Mit dem Erlös wird  (u.a.) die Schulbildung im Waisenhaus (in Kenia, Kitale) unterstützt. Das Team der Eagle Inititative fliegt am 10.07.2022 – mit unseren SPENDEN im Gepäck – nach Kenia sort dafür, dass das Geld genau dort ankommt, wo es benötigt wird! Bargeld-Spenden können mit in die Schule gebracht werden. Natürlich ist es aber auch möglich eine Spende zu überweisen (Verwendungszweck: VS Pettenbach) - nähere Infos gibt's auf der Website der Eagle Initiative.

Wir DANKEN für eure Unterstützung!

 

 

Buchstabenfest

"So viele Buchstaben haben wir gelernt!", das verkünden am 1. Juli stolz die Kinder der 1. Schulstufe.
Grund genug ein ordentliches Fest zu feiern, mit Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkeln und Freund*innen.

 

Große Räumungsübung mit allen Feuerwehren am 1. Juli 2022